Klassenassistenz: Grundlagen

Weiterbildung, 6 Module à 4 Stunden für Erwachsene, Zivis, Senioren, Quereinsteigende, Interessierte

Klassenassistenzen nehmen unterstützende Funktion in Klassen und in Schulen wahr.  Die Teilnehmenden erweitern ihre theoretischen und praktischen Kompetenzen als Klassenassistenz.

Das Wichtigste in Kürze
  • 6 Tage, total: 24 Stunden
  • Einstieg jederzeit möglich; modular
  • Kosten: 6 Tage à CHF 270, total: CHF 1600
  • Abschluss: Klassenassistenz FAS
  • max. 12 Teilnehmende
Kernthemen
  • Rolle, Funktion, Aufgaben der KA
  • Lern- und Entwicklungspsychologie
  • Heilpädagogik: Integration, Verhalten 
  • Kommunikation und Kooperation
  • Classroommanagement
  • Schulsystem, Schulrecht
  • Transfer, Reflexion, Erfahrungen
Ihr Nutzen
  • beruflicher und persönlicher Kompetenzzuwachs
  • Erweiterung des beruflichen Portfolios
  • Intensives Lernen: max. 14 Teilnehmende
  • Die FAS ist eduQua zertifiziert
    Damit ist eine Weiterbildung auf hohem Niveau garantiert
Kursziele

Die Teilnehmenden

  • kennen ihre Rolle, Funktion, Aufgaben als KA
  • erhalten Einblick in ihre Rechte und Pflichten
  • erwerben Grundlagen in Pädagogik und Sonderpädagogik
  • Lernpsychologie
  • Didaktik
  • entwickeln Kooperations- und Kommunikationskompetenzen
  • wissen was guter Unterricht ist
Zielgruppen
  • Erwachsene ohne pädagogische Ausbildung
  • Amtierende Klassenassistenzen
  • Senioren
  • Zivis
  • Quereinsteigende
  • Interessierte
Methoden
  • Geleitete Veranstaltungen
  • Inputs 
  • selbstorganisiertes Lernen: einzeln, in Gruppen
  • Teilnehmende: mind. 5; max. 14 
Vorraussetzungen               
  • Berufsausbildung oder Mittelschulabschluss
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
  • Telefongespräch betreffend Mundart- und Deutschkenntnissen
  • Gesamter Kursbetrag bezahlt
  • Onlinekurs: Computer mit Kamera und Mikrofon
Anmeldung

Mit Anmeldeformular oder via Internet
www.führungsakademieschweiz.ch
hans-peter.gisler@bluewin.ch
Die Anmeldung wird bestätigt

Hinweis

Die Klassenassistenz ist (noch) nicht kantonal geregelt. Sie ist eine freiwillige Aufgabe der Gemeinden und unterliegt bei den Rahmenbedingungen (Vertrag, Lohn, Ferien, Stellenbeschreibung, …) deren freiem Ermessen. Aus der Absolvierung des Kurses können keine Rechte auf ein Anstellungsverhältnis abgeleitet werden. 

Kurs 54/02 / Präsenz

Montag, 17.00 – 21.00 Uhr
11.09.2023
18.09.2023
25.09.2023
23.10.2023
30.10.2023
06.11.2023

Kurs 55 / Präsenz

Samstag, 09.00 – 13.00 Uhr
16.09.2023
30.09.2023
21.10.2023
28.10.2023
11.11.2023
25.11.2023

ausgebucht

Kurs 56 / Online

Freitag, 14.00 – 18.00 Uhr
27.10.2023
03.11.2023
17.11.2023
24.11.2023
08.12.2023
15.12.2023

Kurs 57 / Präsenz

Donnerstag, 17.00 – 21.00 Uhr
26.10.2023
02.11.2023
09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.11.2023

Kurs 58 / Präsenz

Samstag, 09.00 – 13.00 Uhr
04.11.2023
11.11.2023
18.11.2023
25.11.2023
09.12.2023
16.12.2023

Kurstag 1

Tun, nicht tun; Aufgabe, Kompetenz, Verantwortung;
Rollen; Stellenbeschreibung; Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)      

Kurstag 2

Bildungssystem CH und Kanton ZH; Lehrplan 21; Kompetenzorientierung; Schulrecht; Dyskalkulie  

Kurstag 3

Bindungstheorie (BOWLBY); Lernstile; Testen; Lernen; Formenzeichnen I

Kurstag 4

Resilienz (WERNER); ICF; Integration und Inklusion; Schulisches Standortgespräch (SSG); Förderplanung; Verhaltensauffälligkeiten; Formenzeichnen II  

Kurstag 5

Kommunikation (WATZLAWICK); Konflikte (GLASL); Lösungen (SCHWARZ); ADS/ADHS  

Kurstag 6

Qualitätsmanagement; Evaluieren; Autismusspektrumsstörung (ASS); Fragen vom 1. Kurstag 

Ort

Swissmem Academy 
Brühlbergstr. 4
8400 Winterthur

Leitungen

Hans-Peter Gisler, lic.phil.
Erziehungswissenschaft, Schulleitung, Heilpädagogik, Management AKAD
Annelise Wehrli Gisler, lic.phil.
Psychologie FSP, Schulleitung, Heilpädagogik, Management AKAD
Andrea Haslimeier-Hug
Schulleitung EDK, Coach und Organisationsberaterin BSO

Organisation / Auskünfte / Beratung

FAS Führungsakademie Schweiz 
Brühlbergstr. 85, 8400 Winterthur
052 212 68 94 / 079 817 15 42 / 079 393 38 71
wehrli.gisler@bluewin.ch; hans-peter.gisler@bluewin.ch
www.führungsakademieschweiz.ch